
A Hann vou Zueversicht
Den Titel der neuen Konzertreihe hat DÜCHOIX als bewussten Kontrapunkt zur Häufung der vielen negativ gefärbten Nachrichten von heute gesetzt.
A Hann vou Zueversicht erzählt Geschichten aus dem Alltag, von Freundschaft, von Alter, von Politik, aber auch von Liebe und von jemandem, der unbedingt der Beste sein will. Vieles ist nahe bei uns und löst sich am Schluss auf. Begegnet uns der Tod, dann macht dies nicht wirklich Angst. Denn Zuversicht trägt uns durch das Leben und lässt uns mit optimistischem Blick in die Zukunft schauen.
Die Musik wird durch verschiedene neue Melodien gestaltet und lässt die Zuschauer Vertrauen und gute Energie tanken. Verschiedene Rhythmen und die Vielfalt des Sensler Wortschatzes entführen in ein spannendes und inspirierendes Konzert. Die Arrangements des Quartetts betonen die nachdenklichen, kritischen, rhythmischen und lüpfigen Inhalte der Texte durch gezielten Einsatz der Instrumente und Stimmen.
Line-up: Patrick Schneuwly – Klavier, Gesang / Alexander Meucelin – Akkordeon, Violine, Gesang / Erhard Buchs – Bass, Gesang / Gerald Handrick – Gitarre, Cajòn, Gesang
Tür- und Baröffnung ab 19h30

MRIJA – das ist der Traum oder die Idee von der Möglichkeit Musik zu machen jenseits des Krieges. Des künstlerischen Ausdrucks ohne Ängste – des Zusammenseins, wenn auch fernab der Heimat. Das möchte das Ensemble Mriya ermöglichen.
Am 22. November 24 um 19h00 findet im KiB ein Benefizkonzert statt. Das ukrainische Ensemble MRIJA führt mit wundervollen ukrainischen Liedern durch den Abend. Besucherinnen und Besucher können nach dem Konzert die traditionelle ukrainische Küche probieren. Diese leckeren hausgemachten Köstlichkeiten wurden von unseren talentierten Teilnehmerinnen und Freunden zubereitet.
Türöffnung ist um 18h30. Der Eintritt ist frei / Kollekte. Der Erlös der Kollekte geht an bedürftige, elternlose Kinder in der Ukraine.
*******************************************************************************
MRIJA – c’est le rêve ou l’idée de la possibilité de faire de la musique au-delà de la guerre. De l’expression artistique sans peur – d’être ensemble, même si c’est loin de chez soi. C’est ce que l’ensemble Mriya souhaite rendre possible.
Le 22 novembre 2024, un concert de bienfaisance aura lieu au KiB. L’ensemble ukrainien MRIJA animera la soirée avec de magnifiques chansons ukrainiennes. Les visiteurs pourront goûter à la cuisine traditionnelle ukrainienne après le concert. Ces délicieuses spécialités maison ont été préparées par nos talentueux participants et amies.
L’ouverture des portes est à 18h30. L’entrée est gratuite / collecte – Le montant de la collecte sera destiné aux enfants pauvres et sans parents en Ukraine.

«Persönlich» gehört zu den beliebtesten Talksendungen von Schweizer Radio SRF. In der Sendung erzählen zwei Gäste über sich, ihr Leben, ihre Träume, Ansichten und Ideen. Rund 500’000 Hörerinnen und Hörer wählen jeden Sonntag um 10.00 Uhr Radio SRF 1, um den Lebensgeschichten zweier Menschen zu lauschen. Dazu gibt es Ungehörtes und manchmal auch Unerhörtes aus den verschiedenen Regionen der Deutschschweiz, aus denen die Gäste stammen.
Die Gespräche werden abwechslungsweise von Michèle Schönbächler, Olivia Röllin, Dani Fohrler oder Christian Zeugin geleitet. Die Moderatorin im KiB ist Michèle Schönbächler. Unsere Gäste sind: Stefanie Heinzmann, Sängerin und Mario Slongo, pensionierter Wetterfrosch bei DRS1
Kaffe, Tee und Gipfeli ab 08h15 – Saalöffnung 09h00 – Beginn der Livesendung 10h00

Komisch, schräg und sehr musikalisch.
Leinen los. Es ist so weit. Dringende Weltmusik, Dialoge und beats for free. Was liegen geblieben ist, wird neu und schön und laut.
Schertenlaib und Jegerlehner fassen auch in ihrem 5. Programm die Welt zusammen und vertreiben die Zeit. Fragen über die Unzulänglichkeiten des irdischen Seins führen zu windschiefen Dialogen. Aktuelle Texte treffen auf die vielen Lieder, die sie spielten. Die Lieder werden gedreht, gewendet und poliert, bis sie als ihre eigene Coverversion neu glänzen. Hits covern? Nein. Vom Song über das Cover zum Hit. Die heilige Dreifaltigkeit des Showbusiness. So geht das neue Covern. So soll es sein. Halleluja.
Schertenlaib und Jegerlehner, Gewinner des «Salzburger Stier» und des Schweizer Kabarett-Preises «Cornichon» sind zu alt zum Blühen, zu jung zum Mähen.
Aber sie gehen noch weit, sie haben noch Zeit.
Schertenlaib und Jegerlehner werden ihre Reise durch die Bühnen, Stuben und Garagen des Showbiz im Sommer 2025 beenden. Der ewige Kreislauf der selbst ernannten «Auslaufmodelle» biegt in die letzten Shows ein, den Beiden geht es wie immer und bis zuletzt um die eigenen menschlichen Unzulänglichkeiten, die Lücken des Systems und um die subversive Kraft der Poesie. Nach 20 Jahren auf Tour und 1000 Auftritten sind sie ein wenig müde geworden und wollen sich anderen schönen Dingen zuwenden. Jegerlehner zieht mit seinem Soloprogramm durchs Land und Schertenlaib dreht vielleicht noch ein paar kleine Kreise mit seinem Projekt 2Ster.
Tür- und Baröffnung ab 19h15

WOLVERINES JAZZ BAND BERN
Es gibt zweierlei Arten von Jazzbands: Solche die Noten spielen und solche, die Musik machen. Die Wolverines gehören zu den Letzteren. Mit ihrer Musik, getragen von Spielfreude und Spontanität, wissen sie das Publikum zu begeistern. Ihr Schaffen kommt von Herzen, und das seit mehr als 60 Jahren.
Was steckt hinter diesem erstaunlichen Durchhaltevermögen? Wer die Band auf der Bühne live erlebt, muss nicht lange überlegen. Hinschauen und vertieft zuhören genügen, um festzustellen: Die sieben Musiker kommen nicht einfach als Konglomerat von Gleichgesinnten daher, die zufälligerweise demselben Hobby frönen. Nein, sie agieren als eingeschworenes Team, dessen Zusammenhalt einerseits auf der persönlichen Freundschaft untereinander, andererseits auf der Liebe zum traditionellen Jazz gründet.
Line-Up: Markus Hächler tp/voc, Martin Sterchi cl/as, Rudolf Knöpfel tb, Dirk Raufeisen p, Walter Sterchi bjo/git, Jimmy Wettach b/tub, Hans Brunner drs/wbd
Tür- und Baröffnung ab 19h30.